WordPress

WordPress Kategorie Archivseiten: /category aus URL entfernen

Je kürzer, desto besser. Es gibt viele Wege zu WordPress Archive-Seiten ohne "category" oder "tag" in der URL.

Weiterleitung hinzufügen mit Plugin Redirections
Weiterleitung hinzufügen mit dem Plugin Redirections

Wer auf die Kategorie (Category) oder ein Schlagwort (Tag) klickt, die unter einem Beitrag(Post) angezeigt werden, kennt diese Eigenheit von WordPress. Heisst die Kategorie z.B: „Besonders Brisant“, führt der Klick wahrscheinlich auf die Seite mit der URL

https://domain.tld/category/besonders-brisant

Und listet dort alle Beiträge (Posts), die der Kategorie „Besonders Brisant“ zugeordnet sind.

Kategorieseiten mit /category

Die URL-Struktur einer Website muss eindeutig sein. Würde WordPress den Präfix „category“ weglassen, könnte die URL bereits von einer Seite oder einem Beitrag belegt sein, die zufällig den gleichnamigen Titel haben, mit der URL

https://domain.tld/besonders-brisant

So eine Kollision verhindert WordPress automatisch durch Anhängen einer laufenden Nummer, z.B.

https://domain.tld/besonders-brisant-2

Wenn darauf zeitnah niemand achtet, landet diese vielleicht unerwünschte URL im Google Index usw.

Den Präfix „category“ bezeichnet WordPress als Kategorie-Basis (Category Base). Als Teil der URL wird diese „Basis“ oft auch als Abschnitt (Slug) bezeichnet.

Schlagwortseiten mit /tag

Neben Kategorien bietet WordPress auch die Option, Schlagwörter (Tags) zu verwenden, um die Seiten zu strukturieren und die Navigation zu erleichtern. Im Unterschied zu Kategorien sind Schlagwörter wirklich optional. Man _kann_ Beiträge mit Tags versehen, man kann es aber auch lassen.

Wie Kategorieseiten erstellt WordPress automatisch auch Schlagwortseiten mit Auflistungen aller Beiträge, die einem Schlagwort zugeordnet sind. Die URL einer Schlagwortseite enthält dann „tag/“, um sie von anderen Seiten zu unterscheiden, z.B. für den Tag „besonders wichtig“

https://domain.tld/tag/besonders-wichtig

Existiert bereits eine Seite oder ein Beitrag mit dem Titel „Besonders wichtig“, macht WordPress die Seitenstruktur automatisch eindeutig, z.B. durch Anhängen von „-2“ an eine der bisherigen URL.

Welche Alternativen gibt es?

Die einfachste Lösung ist: auf automatisch erstellte Kategorie- und Schlagwortseiten komplett zu verzichten. Wie das geht, ist in diesem Beitrag beschrieben.

Wer die automatisch erstellten Kategorieseiten behalten, nur den Slug „category“ aus den URLs entfernen möchte, sollte sich das Plugin No Category Base (WPML) von Marios Alexandrou anschauen. Das ist kostenlos. Es ist nicht einmal ein Setup notwendig. Einfach installieren, aktivieren, fertig. Wichtig ist dabei nur, die WordPress Standardeinstellung für Permalinks so zu lassen, wie sie ist oder darauf zurückzusetzen:

Gebräuchliche Einstellungen auf "Beitragsname"
Optional, Kategorie-Basis: leer lassen

Alternativ kann man die .htaccess Datei des Servers erweitern, um eine Regel nach dem Muster

RewriteRule ^category/(.+)$ http://domain.tld/$1 [R=301,L]

Im Vergleich zum Plugin hat das Vor- und Nachteile. Der wichtigste Vorteil: Der Web Server erledigt das Umschreiben von URLs sowieso und sehr effizient.

Der wichtigste Nachteil: solche Einstellungen erfolgen ausserhalb der WordPress / PHP Installation. Wer die Website später auf ein anderes Hosting oder einen anderen Server umzieht, muss diese Einstellungen dort erst nachvollziehen, bevor wieder alles so funktioniert, wie gewünscht.

Deshalb ist es oft besser, die Weiterleitung (Redirect) über ein Plugin zu realisieren. Dazu empfiehlt sich z.B. das WordPress Plugin „Redirection“ von John Godley. Das Bild oben zeigt, wie die RewriteRule im Plugin als neue Weiterleitung angelegt wird.

SEO-Plugin

Dasselbe Ergebnis wie mit dem oben beschriebenen Plugin oder der Rewrite-Regel lässt sich erzielen, wenn man ohnehin schon ein SEO-Plugin installiert hat, das diese Einstellung bietet, z.B. Yoast, RankMath oder SEOPress.

Wer darauf aber aus guten Gründen verzichtet, ist mit dem genannten Spezial-Plugin oder einer Weiterleitung besser bedient.

Aber: Achtung!

Was ist die neue Kategorieseite?

Eine Weiterleitung ohne existierende Zielseite landet auf der Fehlerseite 404. Nur die angezeigte URL ist wunschgemäss umgeformt.

Die Weiterleitung macht nur Sinn, wenn auch eine eigene Kategorieseite (Übersichtsseite, Hub Page) angelegt ist, auf der alle Posts gelistet werden, die dieser Kategorie zugeordnet sind.

Oder wenigstens eine ausgewählte Anzahl davon.

Möglichst ohne diese Liste auf mehrere Folgeseiten zu verteilen. Denn für Standard-Kategorieseiten sieht WordPress nur die Einstellung vor wie viele Beiträge pro Seite maximal gelistet werden, bevor die Paginierung einsetzt.

Es gibt WordPress Themes, die eigene Kategorieseiten als Feature anbieten. Für andere Themes ist dazu erst mal ein Child Theme und ein neues Seiten-Template fällig.

ist der Autor von generateCLICKS und Inhaber der Web-Agentur whkmedia. Wenn Wolfram sich nicht mit Websites und YouTube-Kanälen beschäftigt, ist er mit seiner Frau im Multivan unterwegs oder auf der Suche nach einem Espresso und einer knusprigen Laugenbrezel.