Podcasting

Was ist ein Podcast

Was genau versteht man unter Podcast? Was bedeutet das Wort? Vor allem: was hast du davon? Willst du das auch?

Podcast Übersetzung

Das Wort Podcast kommt aus dem Englischen und setzt sich aus den englischen Begriffen „pod“ und der zweiten Silbe von „broadcast“ zusammen.

  • Pod direkt ins Deutsche übersetzt bedeutet in etwa Kapsel oder Gehäuse
  • Je nach Quelle wird den drei Buchstaben auch eine weitere Abkürzung unterstellt: POD steht demnach für „Play On Demand (Wikipedia)“ (deutsch: auf Abruf abspielen)
  • Broadcast steht übersetzt für Übertragung, Ausstrahlung im Rundfunk (Radio) und Fernsehen (TV). aber auch in Computer-Netzwerken

Manche meinen, Podcast kommt vom iPod (Wikipedia), den legendären Gerätchen zum Musik abspielen, die Apple zwischen 2001 und 2022 in rauhen Mengen verkauft hat. Unter Podcast könnte man dann so etwas verstehen wie „per iPod übertragen“. Steve Jobs hätte das gefallen.

Podcast Definition

Wo auch immer das Wort herkommt: heute verstehen wir unter Podcast

  • eine digitale Tonaufzeichnung
  • die du dir auf Abruf online (per Internet) anhören kannst
  • wenn du möchtest, auch herunterladen kannst (zum Offline-Anhören)
  • das Ganze wann und wo auch immer, so oft du willst

Der Begriff steht gleichzeitig für ein ganzes Programm von solchen Tonaufzeichnungen, das du abonnieren kannst und die freie Wahl hast, welche Teile des Programms (Episoden) du gerade hören möchtest. Ähnlich wie bei Fernsehserien werden manche Podcasts auch in Staffeln aufgeteilt, die z.B. jeweils aus 6 aufeinander folgenden Episoden bestehen.

Dass Podcast-Episoden regelmässig veröffentlicht werden, ist keine Pflicht, aber es wird allgemein von jedem Podcaster / jeder Podcasterin so erwartet.

Bei den unendlich vielen Themen für Podcasts ist für jede:n was dabei. Sie reichen von Nachrichten und Politik über Unterhaltung und Kultur bis hin zu Bildung und Technologie.

Podcast Download

Podcasts kannst du entweder direkt auf deinem Computer oder auf deinem mobilen Gerät – deinem Handy, Laptop, Notebook, Tablet – hören.

Dafür gibt es viele verschiedene Podcast-Apps (Podcatcher), die du im App Store, bei Google Play oder direkt von der Website des Herstellers herunterladen kannst.

Auf vielen Websites kannst du Podcasts auch direkt in deinem Web-Browser anhören (Firefox, Chrome, Edge, Opera, Safari usw.)

Podcast Kosten

Die allermeisten Podcasts sind kostenlos. Es gibt aber auch einige exklusive Podcaster:innen, die ihr Programm nur kostenpflichtig zugänglich machen.

Der Deal ist wie so oft im Internet: duldest du Werbung vor der Episode, danach oder mittendrin, dann darfst du kostenlos dabei sein. Oder du „befreist“ dich davon durch eine einmalige Zahlung oder – in der Regel – durch ein Abonnement, wie es die Musikdienste Spotify, Tidal usw. vormachen – oder auch z.B. Youtube.

Podcasts im Vergleich zu anderen Medien

Podcasts haben im Vergleich zu herkömmlichem Radio und Fernsehen den Vorteil, dass du sie dir jederzeit und überall anhören kannst. Du musst dich nicht an einen bestimmten Sendezeitpunkt halten und kannst deine Lieblings-Podcasts anhören, wann es dir am besten passt.

Außerdem hast du die Möglichkeit, speziell auf deine Interessen abgestimmte Podcasts zu finden und zu abonnieren, anstatt dich mit einem breiteren bis wahllos zusammengestellten Spektrum an Inhalten auseinandersetzen zu müssen, wie du das von „linearen“ Radio- und Fernsehprogrammen kennst.

Im Vergleich zu klassischen Zeitungen und Zeitschriften haben Podcasts den Vorteil, dass sie eine interaktivere Form des Storytellings bieten. Du kannst den Stimmen und dem Ton hinter den Geschichten lauschen und eine tiefere Verbindung zu den Inhalten aufbauen, als es bei einer reinen Textdarstellung der Fall wäre.

Im Vergleich zu Social Media wie Youtube, Tiktok, Facebook und Instagram bieten Podcasts eine andere Art von Inhalten und Interaktion. Während Social Media in erster Linie visuelle Inhalte und für eher kurze Aufmerksamkeitsspannen bieten, sind Podcasts eine Möglichkeit, tiefgründigere und längerfristige Inhalte zu konsumieren. Podcasts können dich auch auf eine andere Art und Weise unterhalten, indem sie deiner Vorstellungskraft Raum geben, anstatt alles vor deinen Augen darzustellen.

Mehr zum Thema Podcasting

ist der Autor von generateCLICKS und Inhaber der Web-Agentur whkmedia. Wenn Wolfram sich nicht mit Websites und YouTube-Kanälen beschäftigt, ist er mit seiner Frau im Multivan unterwegs oder auf der Suche nach einem Espresso und einer knusprigen Laugenbrezel.